So wird unsere Modulmatratze optimal an Ihren Körper angepasst!
Mein Name ist Florian Dierk, ich bin Physiotherapeut und habe die Physio-Konzepte-Modulmatratze entwickelt. Falls erwünscht berate ich Sie persönlich und errechne den Aufbau Ihrer Modulmatratze.
Die Physio-Konzepte-Matratze reduziert Schmerzen!
+Nachträglich veränderbar
& individuell gebaut
+10 Jahre Garantie
auf unsere Schäume
+Zufriedenheitsgarantie
volle 100 Tage nach Lieferung
+Zuverlässige Berechnung
durch Physiotherapeuten
Zum Produkt:
Bestellung & Preise:
Die Physio-Konzepte Modulmatratze
Wir berechenen personenbezogen den Aufbau unserer Modulmatratze. Jeder Liegebereich wird mit einem Liegezonen-Modul in der berechneten Stauchhärte ausgestattet. Wir berücksichtigen Ihre Körperform, Körperlänge, bevorzugte Liegeposition, Körpergewicht und Beschwerden bei der Berechnung des Aufbaus Ihrer Modulmatratze. Die benötigten Daten können Sie bequem über unser durch Therapeuten entwickeltes Körperdatenformular übermitteln.
Welche Anforderungen von mir werden berücksichtigt?
Wie unterscheiden sich modulare Matratzen?
Diverse Hersteller haben Modulmatratzen entwickelt und vermarktet. Erinnern Sie sich noch die dreiteiligen Matratzen zu Omas Zeiten? Das war im Prinzip die erste relativ primitive Modulmatratze! Hier war weniger das individuelle Liegen gefragt, sondern mehr die Praktikabilität einer solchen dreiteiligen Modulmatratze. Der wichtigsten Faktor bei modularen Matratzen ist der Aufbau von Kopf nach Fuß entsprechend der verschiedenen Körperbereiche. Ein Aufbau ohne die Option verschiedene Körperbereiche mit den erforderlichen Festigkeit zu versorgen hat den Nachteil, dass die Matratze zwar modular sind, aber nur im gesamten Kontext in der Festigkeit verändert werden können. Dies ist bei modularen Matratzen der Fall in denen nur Schichten wie verschiedene Topper getauscht werden können. So kann zwar die gefühlte Festigkeit entsprechend des individuellen Komfortgefühls angepasst werden, aber die Körperanpassung bleibt letztendlich auf der Strecke, denn die Festigkeiten variieren hier nicht in den erforderlichen Bereichen. Also es kann z.B. nicht nur der Schulterbereiche in dieser Art von Modulmatratzen weicher gebaut werden und die Körpermitte fester. Ein weiterer Unterschied ist die Größe bzw. das Volumen der Zonen. Physikalisch betrachtet sind Zonen mit größeren Fläche und Volumen effektiver als kleine Stempel-Elemente, die in einen durchgehenden Unterbau gesetzt werden. Aus diesem Grund arbeiten wir mit komplett durchgehenden Modulen die je Liegebereich in der Matratze eine effektive Entlastung oder Unterstützung erzeugen.
Schlafexperte Florian Dierk (Physiotherapeut)
Unsere Modulmatratze als Basis für gesunden Schlaf
Unsere orthopädische Matratze ist auch in Verbindung mit unserem Lattenrost zu empfehlen. Dieses komplette Schlafsystem ist optimal für Menschen mit gehobenen Ansprüchen an dem erholsamen Schlaf. So kaufen viele Menschen auch mit Fibromyalgie oder Übergewicht unsere Produkte.