Welche Matratze ist bei Rückenschmerzen sinnvoll?
Schlafexperte Florian Dierk (Physiotherapeut)
Sensible Strukturen Ihrer Wirbelsäule können durch eine schlechten Lagerung auf der falschen Matratze noch mehr gereizt werden. Ihr Tiefschlaf wird schlecht beeinflusst, wie ein unabhängige Studie der Berliner Charité darlegt. Aber welche Matratze unterstützt Sie bei Rückenschmerzen?
Meine orthopädischen Matratzen sind optimal bei Rücken- oder Schulterschmerzen!
Meine feine Auslese an Matratzen wurde extra entwickelt um Ihre Wirbelsäule zu unterstützen bzw. Ihre Schultern zu entlasten. Die besondere Qualität und punktelastische Funktion der Schäume entlastet Ihr Bindegewebe. Der individuell Aufbau nimmt Sie passend auf und löst weniger Drehimpulse aus.
Suchen Sie sich bei Rückenschmerzen eine Matratze mit hoher Punktelastizität!
Bei Rückenschmerzen sollten Sie sich eine punktelastische Matratze suchen. In einem punkelastischer Matratzenkern sinken Ihre ausladenden Körperpartien sehr punktgenau ein. Das bedeutet, dass z.B. Ihre Schulter in Seitenlage sehr gut einsinkt, ohne zu viel Material um diesen Punkt herum mit zu verformen. So kann die Matratze außerhalb des Punktes z.B. Ihre Körpermitte besser unterstützen. Ihr Rücken wird dann mehr entlastet und Schmerzen können sich reduzieren.
Achten Sie auf ein hohes Raumgewicht der Matratze!
Wählen Sie einer Matratze mit hohen Raumgewicht (RG), das bedeutet Gewicht pro Volumen (kg/m²). Je höher das Raumgewicht ist, umso höher ist die Elastizität und Dauerbelastbarkeit der Schäume. In der gegen Rückenschmerzen entwickelten Physio-Konzepte-Matratze verbauen wir Kaltschäume mit einem sehr hohen Raumgewicht von 50-70kg/m². Zusätzlich lösen wir die Oberfläche aufwendig durch ein sechseckiges Bienenwaben-Muster auf, um die Punktelastizität noch einmal zu maximieren.
Zusätzlich ist die zu Ihnen passende Anordnung der Liegezonen sehr wichtig!
Nur eine punktelastische Matratze würde jedoch nicht ausreichen, um Ihren Körper gezielt zu entlasten. Ausladende Körperpartien wie die Schulter oder Hüfte benötigen zusätzliche Liegezonen. Nur wenn ihre ausladenden Körperpartien Ihren Rücken nicht aus seiner natürlichen Wuchsrichtung zwingen, kann er sich besser in seiner Doppel-S-Krümmung entfalten. Ohne richtige Liegezonen würden Sie sonst wie auf einer Luftmatratze liegen, die entweder zu hart oder zu weich ist. Die Zonierung erfolgt in gängigen Matratzen jedoch sehr schwach durch Schnittmuster und ist nicht effektiv genug. Zusätzlich wird bei Standard-Matratzen weder Ihre Körperform noch Ihre Liegeposition berücksichtigt. Die Physio-Konzepte-Matratze wird mit individuellen Liegezonen gebaut, nachdem ich diverse Körperdaten ausgewertet habe. Durch die Verwendung anderer Härtegrade in den Liegebereichen setzen wir die Zonierung effektiv um, um Ihren Rücken bestmöglich zu entlasten.
Eine sinnvolle Matratze bei Rückenschmerzen berücksichtigt Ihre Körperlänge!
Gängige 7-Zonen-Matratzen richten Ihre Liegezonen alle auf eine durchschnittliche Körperlänge aus, egal ob Sie 154cm oder 194cm groß sind. So kann es sein, dass die Zonen gar nicht zu den Proportionen Ihres Körpers passen. Unsere Physio-Konzepte-Matratze berücksichtigt Ihre Körperlänge, indem die Lendenstütze auf Höhe Ihres Bauchnabels platziert wird. So kann Ihre Lendenwirbelsäule gezielt entlastet werden, um Ihre Rückenschmerzen zu reduzieren.
Die beste Matratze bei Rückenschmerzen wird für Sie individuell angepasst!
Die beste Matratze bei Rückenschmerzen wird für Sie individuell nach Ihren Körperdaten geplant. Deshalb berechne ich mit einer Körperdaten-Software den Bauplan, der die Härtegrade der Liegezonen, sowie die Platzierung dieser aufgrund Ihrer Körperlänge beinhaltet. Folgende Angaben von Ihnen werden berücksichtigt:
- Körperlänge
- Körpergewicht
- Körperbau
- Bevorzugte Liegeposition(en)
- Schmerzhafte Körperbereiche
- Angaben zu Schulterschmerzen
- Angaben zu Rückenschmerzen
Im Idealfall kann sich Ihre Matratze sogar verändern!
Ihr persönliches Komfortempfinden oder Liegegefühl kann sich bei Rückenschmerzen schnell ändern. So kann es sein, dass Sie sich Ihre Matratze insgesamt oder in einer Liegezone etwas fester oder weicher wünschen. Unsere Physio-Konzepte-Matratze kann in jedem Bereich kinderleicht verändert und ist bleibt somit langfristig veränderbar.
Welcher Härtegrad bei Rückenschmerzen? Hart oder weich?
Schlafexperte Florian Dierk (Physiotherapeut)
Es gibt die weitreichende Meinung, dass eine Matratze bei Rückenschmerzen im Härtegrad fest sein muss. Bestimmt haben Sie auch schon davon gehört oder sich auf Anraten eines Bekannten erstmal eine schön feste Matratze in H4 besorgt, denn schön fest, ist immer gut für den Rücken. Oder nicht?
Meine orthopädischen Matratzen sind optimal bei Rücken- oder Schulterschmerzen!
Meine feine Auslese an Matratzen wurde extra entwickelt um Ihre Wirbelsäule zu unterstützen bzw. Ihre Schultern zu entlasten. Die besondere Qualität und punktelastische Funktion der Schäume entlastet Ihr Bindegewebe. Der individuell Aufbau nimmt Sie passend auf und löst weniger Drehimpulse aus.
Ein berechneter Härtegrad für jeden Liegebereich entlastet Ihren Rücken gezielt!
In herkömmlichen Matratzen wird der Härtegrad nach Gewicht ermittelt. So bekommen Sie nach einer pauschalen Berechnung z.B. ab 80kg Körpergewicht ein H3 im kompletten Matratzenkern. Unsere Berechnung des Härtegrads jeder Liegezone hilft Ihre individuelle Körperform und Gewichtsverteilung zu berücksichtigen. So verbauen wir in unserer Physio-Konzepte Matratze z.B. den Lendenbereich immer etwas fester, als den Schulterbereich. Für den Hüftbereich wird ebenfalls ein individueller Härtegrad berechnet. Wir arbeiten hier mit einem Schaum, der einen anderen Härtegrad besitzt, um die Körperanpassung effektiv umzusetzen. Mit dieser Methode des individuellen Matratzenbaus wird Ihr Rücken nachhaltig entlastet.
So reduzieren Sie auf einer zu harten Matratze Rückenschmerzen!
Das Problem: In Seitenlage wird die Schulter nach oben gedrückt und biegt die Brustwirbelsäule (BWS) nach oben. Das Becken sinkt nicht ausreichend ein und es kommt zu einer nicht rückenfreundlichen Lagerung der Lendenwirbelsäule (LWS).
Die Lösung: Zuerst wird das Becken um einen Härtegrad weicher gelagert, damit sich der LWS-Bereich besser entfalten kann. Dann wird der Schulterbereich um zwei Härtegrade weicher gebaut, damit die Schulter viel tiefer einsinken kann. Der Lendenbereich bleibt so fest, wie er ist und stellt die Stützfunktion der Körpermitte da.
So reduzieren Sie auf einer zu weichen Matratze Rückenschmerzen!
Das Problem: Die Matratze ist überall weich und es gibt keine Stützkomponente im Lendenbereich. Der Körper hängt durch und die Wirbelsäule wird stark belastet. Es entstehen Rückenschmerzen im unteren Rücken.
Die Lösung: Das Becken wird einen Härtegrad fester gelagert, um das Durchhängen zu reduzieren. Der Lendenbereich wird sogar in zwei Härtegrade fester getauscht, um die Wirbelsäule gezielt zu unterstützen. Der Schulterbereich kann so weich bleiben, wie er ist.
Welche Art von Matratze bei Rückenschmerzen?
Wenn Sie nachts stark schwitzen, sollten Sie keinen Viscoschaum nehmen, da dieser keine Wärme ableitet. Falls Sie extrem sensibel sind, sollten Sie metallfrei schlafen, also keinen Federkern verwenden. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung. Ich habe mich für meine Kunden mit chronischen Rückenschmerzen für hochwertigen Kaltschaum. Ich hatte so langfristig im Bezug auf Reduzierung von Schmerzen die besten Erfolge. So durfte ich direkt von meinen Kunden lernen.
Sind Kaltschaummatratzen bei Rückenschmerzen optimal?
Mein persönlicher Favorit ist sehr guter Kaltschaum, wenn es bei Matratzen um die Reduzierung von Rückenschmerzen geht. Tipp: Kaltschaum ist sehr offenporig, punktelastisch und sollte ein hohes Raumgewicht von RG 50-70 bestitzen. Ich verwende für die Physio-Konzepte-Matratze ausschließlich sehr hochwertigen Kaltschaum.
Wie gut sind Visco- oder Memoryschaummatratzen bei Rückenschmerzen?
Viscoschaum besitzt eine reduzierte Rückstellung. Eine Mulde, die in den Schaum gedrückt wird, benötigt eine gewisse Zeit, um sich wieder auf zu stellen. In Matratzen deren Kern aus Memoryschaum besteht, können Menschen zu stark einsinken lassen. Die Mobilität kann durch das sehr tiefe Einsinken bei Rückenschmerzen erschwert werden. Viscoschaum ist nicht offenporig und kann bei schwitzenden Schläfern als zu warm empfunden werden. Die Festigkeit ändert sich nach Raumtemperatur und somit verhält sich dieser Schaum im Winter oftmals fester als im Sommer.
Wozu Latexmatratzen bei Rückenschmerzen?
Latexmatratzen sind sehr punktelastisch, besitzen grundsätzlich ein sehr hohes Raumgewicht und sind daher bei Rückenschmerzen gut geeignet. Es gibt Matratzen aus Talalay-Latex und Dunlop-Latex. Talalay gilt als das bessere und kostenintensivere Latex, da es noch robuster und punktelastischer ist. Tipp: Bitte beachten Sie hier, dass diese Matratzen sehr schwer sind und nicht bei einer Latexallergie nutzbar sind.
Wie sind Federkernmatratzen bei Rückenschmerzen?
Wir haben unsere Modulmatratzen in den Jahren 2013 bis 2015 in Kaltschaum oder in Tonnentaschen-Federkern gebaut. Beim Thema Rückenschmerzen haben die Matratzen aus Kaltschaum bessere Ergebnisse erzielt. Meine Erfahrung: Sehr oft haben wir Problembereiche auf den Federkernmatratzen, durch Kaltschaum ausgetauscht und die Schmerzen wurden deutlich besser. Deshalb haben wir das Material Federkern aus unserem Sortiment entfernt.
Sind Gelschaummatratzen bei Rückenschmerzen sinnvoll?
Gelschaum ist eine Art von aufgeschäumten Gel. Er verhält sich im Vergleich wie ein Latexschaum, der nicht so schwer ist oder wie ein sehr weicher und elastischer Kaltschaum. Wichtig: Ein Gelschaum ist also ähnlich wie ein sehr guter Kaltschaum und für eine Matratze bei Rückenschmerzen geeignet.
Meine orthopädischen Matratzen sind optimal bei Rücken- oder Schulterschmerzen!
Meine feine Auslese an Matratzen wurde extra entwickelt um Ihre Wirbelsäule zu unterstützen bzw. Ihre Schultern zu entlasten. Die besondere Qualität und punktelastische Funktion der Schäume entlastet Ihr Bindegewebe. Der individuell Aufbau nimmt Sie passend auf und löst weniger Drehimpulse aus.
Rückenschmerzen als Seiten-, Bauch oder Rückenschläfer?
Leider kann man sich nicht einfach an eine Schlafposition nach Wahl gewöhnen. Ihre Schlafpositionen sind instinktiv und in den Tiefschlafphasen abgespeichert! Wenn Sie sich z.B. mit Gewalt die Rückenlage angewöhnen möchten, könnten Sie dadurch Ihre Tiefschlafphasen reduzieren.
So reduzieren Sie Rückenschmerzen auf einer Matratze als Seitenschläfer!
Rückenschmerzen in Seitenlage sind oft auf eine mangelnde Unterstützung in der Körpermitte zurück zu führen. Tipp: Falls Sie durchhängen, sollte Ihre LWS gezielt unterstützt werden, indem wir dort eine festere Zone für Sie platzieren! So wird Ihre Körpermitte schön gestüzt und Ihr Becken knickt nicht ab. Sollte Ihre Matratze insgesamt zu hart sein, so dass Ihre Schultern und Hüften zu wenig einsinken, wären in diesem Bereich weichere Liegezonen sinnvoll. Wichtig: Der individuelle Aufbau meiner Physio-Konzepte-Matratze unterstützt Ihre Lendenwirbelsäule und lässt Ihr Becken und Ihre Schultern nicht abknicken! So kann sich Ihre Wirbelsäule besser entfalten und Kompressionen werden deutlich reduziert.
So reduzieren Sie Rückenschmerzen auf einer Matratze als Rückenschläfer!
Die Rückenlage ist eigentlich eine unproblematische Liegeposition. Jedoch stimmt hier oft die Einsinktiefe des Gesäßes nicht. Wenn Ihr Gesäß zu wenig einsinkt, wird Ihr unterer Rücken hochgedrückt. So kann es zu Druck und Rückenschmerzen im Lendenbereich kommen. Bei einer zu weichen Matratze hängt Ihr Körper durch und Ihre Schultern klappen nach vorne. So hängen Sie buchstäblich in den Seilen und überlasten Ihren Rücken. Tipp: Lassen Sie mich einen individuellen Matratzenaufbau für Sie errechnen. So wird die Druckverteilung auf der Matratze insgesamt gleichmäßiger und Ihr Rücken entlastet.
So reduzieren Sie Rückenschmerzen als Bauchschläfer auf einer Matratze!
In Bauchlage neigen Sie dazu Ihren Rücken in der LWS (Lendenbereich) durch eine Überstreckung zu komprimieren. Hinzukommt eine Verdrehung Ihrer Halswirbelsäule (HWS). Tipp: Übergangsweise können Sie ein Handtuch flach falten und unter der Matratze im Lendenbereich platzieren. Legen Sie sich beim Schlafen ein längliches Kissen unter Brust und Hüfte. So können Sie sich ein bisschen in Richtung Seitenlage positionieren. Sie reduzieren so auch die Rotation der Halswirbelsäule und entschärfen die Situation ein wenig. Lassen Sie sich von mir eine angepasste Matratze berechnen lassen, damit Sie mit festerem Schaum in der Körpermitte unterstützt werden.
So reduzieren Sie Rückenschmerzen auf einer Matratze in Bauch-Seitenlage!
Hier wäre es am besten, wenn Sie noch etwas mehr in Richtung Seitenlage kommen würden.
Schmerzen im unteren Rücken
Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist sehr häufig durch Schmerzen beeinträchtigt, da sie biomechanisch großen Belastungen und Hebeln ausgesetzt ist. Beim Schlafen auf einer Matratze, die nicht auf Sie abgestimmt ist, können Rückenschmerzen im unteren Bereich entstehen oder verstärkt werden. Eine zu weiche Matratze lässt Ihre Lendenwirbelsäule durchhängen und auf einer zu harten Matratze knickt Ihr Becken oder Gesäß nach oben. In beiden Fällen entsteht Druck an der Lendenwirbelsäule und es kann zu Schmerzen kommen.
So reduzieren Sie Schmerzen im unteren Rücken auf einer Matratze
Unterstützen Sie Ihren unteren Rücken im Lendenbereich gezielt, indem Sie sich dort eine festere Liegezone berechnen und platzieren lassen. Diese Stütze muss schon fester sein, als der Rest der Matratze und wird bei uns durch einen ganz anderen Schaum gefertigt als z.B. der Schaum im Schulterbereich. Tipp: Bei über 80% meiner Kunden reduzierte eine Lendenstütze in der Lordose die Schmerzen im unteren Rücken. Wichtig ist hier die Berücksichtigung Ihrer Körperlänge!
Schmerzen im oberen und mittleren Rücken auf einer Matratze
Schmerzen im oberen (HWS) und mittleren Rücken (BWS) entstehen so wie die Schmerzen im unteren Rücken. Die Wirbelsäule wird nicht optimal aufgenommen und in eine ungünstige Haltung gezwungen. Das Verhältnis zwischen Einsinken und Unterstützen durch die Liegezonen stimmt nicht. Die Körperform, die Schlafposition und die Körperlänge werden bei vorgefertigten Matratzen nicht berücksichtigt.
So reduzieren Sie Schmerzen im oberen und mittleren Rücken auf einer Matratze
Auch hier ist die Lösung wieder, dem Körperbau des Menschen gerecht zu werden. Eine gute Matratze kann durch mich für Sie errechnet werden, indem ich Ihren Körperbau, Schlafposition und Körperlänge für den Bauplan berücksichtige.
Warum sind Ihre Rückenschmerzen im Lendenbereich morgens am schlimmsten?
Der Verlauf der Rückenschmerzen ist von der Nacht zum Morgen hin am schlimmsten, da der Druck in Ihrer Wirbelsäule zu dieser Zeit am höchsten ist. Wichtig: Ihre Bandscheiben saugen sich nachts mit Flüssigkeit voll, um Ihren Stoffwechsel für die Regeneration zu ermöglichen. Dadurch erhöht sich aber auch der Druck innerhalb Ihrer Wirbelsäule! Wenn Sie schlecht liegen und einige Bereiche der Wirbelsäule komprimieren, können sich die Bandscheiben dort nicht so gut aufladen, also sich nicht mit der notwendigen Flüssigkeit vollsaugen. Ihre Muskulatur unterstützt die Wirbelsäule in Ihrer physiologischen Haltung und schützt sie somit. In den Tiefschlafphasen ist Ihre Muskelspannung jedoch deutlich reduziert. Deshalb ist es umso wichtiger, Ihre Wirbelsäule nachts in der natürlichen Wuchsrichtung zu unterstützen. Aus diesem Grund arbeite ich mit anpassbaren Matratzen.
So entstehen Rückenschmerzen auf einer Matratze
Die Schmerzen im Rücken entstehen durch Kompressionen auf den Bandscheiben und Gelenke der Wirbelsäule. Der Rücken wird oftmals in eine unnatürliche Haltung gezwungen und schmerzt deswegen. Bei vielen Matratzen kann sich die natürliche Wuchsrichtung des Rückens nicht frei entfalten, weil ein durchgehend gleicher Härtegrad des Matratzenkerns vorhanden ist. Dieser Kern ist nur optisch zoniert, aber bietet keine ausreichende individuelle Körperanpassung. Dadurch werden Körperpartien wie die Schultern oder ausladende Hüften zu wenig aufgenommen und zu unterstützende Bereiche zu wenig unterfüttert.
Bleiben Sie bei Rückenschmerzen nicht zu lange im Bett!
Grundsätzlich gilt bei Rückenschmerzen: Soviel Bewegung wie möglich im schmerzfreien Bereich. Wenn Sie denken, dass Liegen oder Sitzen Ihren Rücken schont, irren Sie sich. Wichtig: Die größte Ursache von Rückenschmerzen ist eine passive Lebensweise mit immer weniger Bewegung. Tätigkeiten bei denen Ihre Rückenmuskeln unwillkürlich reagieren, helfen Ihnen, um Ihren Rücken zu stabilisieren. Also werden Sie aktiv und suchen Sie sich eine Tätigkeit die Ihnen langfristig Spaß bringt und bauen Sie nachhaltig Muskulatur auf. Ein weitere Hebel den Sie umlegen können, ist ein auf Sie angepasstes Schlafsystem von mir. Es ist für Sie ein sehr großer Unterschied, ein Drittel Ihres Lebens schlecht oder gut gelagert zu schlafen .
Hilft ein Wasserbett oder Luftbett bei Rückenschmerzen?
Im Wasserbett oder Luftkammersystem existiert ein durchgehend gleicher Härtegrad. Dieser kann zwar erhöht oder reduziert werden, jedoch immer nur durchgehend und überall gleich. Sie liegen auch nicht im Wasser oder in der Luft, so dass Sie leichter sind. Sie liegen auf einer Kunststoffkammer, die durch Wasser oder Luft befüllt wird. Es wird auch nicht das Wasser oder die Luft von den einsinkenden Bereichen verstärkt in die zu stützenden Bereiche geleitet. Wie auch? Wasser lässt sich gar nicht und Luft nur unter ganz speziellen Bedingungen komprimieren. Hier ist also immer nur ein identischer Härtegrad möglich. Wichtig: Hier fehlt entweder die gezielte Stützkomponente zur Entlastung des Rückens oder die Härte ist so hoch, dass Schulter und Becken wieder nicht genug einsinken können. Die Folge hier sind auf dieser Art von Matratzen wieder Rückenschmerzen.
Meiner langjährigen Erfahrungen nach können Menschen erst schmerzfrei schlafen, wenn z.B. die Schulter entlastet und der Rücken mit einem festeren Härtegrad unterstützt wird. Das haben wir mit unseren Schmerzpatienten innerhalb des Therapeutennetzwerkes immer wieder erlebt.
Stellen Sie sich einen ausladenden Körperbau in Seitenlage vor, der gezwungen wird überall auf der gleichen Festigkeit zu liegen. Man würde doch gerne die eine oder andere Körperpartie etwas tiefer einsinken lassen oder? Als ob man sich am Strand im Sand liegend, mit einigen Bereichen etwas tiefer in den Sand wühlt, um besser zu liegen.
Kann eine falsche Matratze Rückenschmerzen auslösen?
Dass eine falsche Matratze einen gesunden Rücken nachhaltig schädigt, denke ich nicht. Es würde vorher zu großen Schmerzen kommen, die Sie vor einem möglichen Schaden warnen würden. Wichtig: Jedoch kann eine unpassende Matratze Ihre vorhandenen Rückenprobleme verstärken, da Ihre Erholung in der Nacht stark reduziert wird. Wussten Sie, das speziell Menschen mit Fibromyalgie zu Schmerzen in der Nacht neigen?
Wie sollte eine Matratzen bei Skoliose und Rückenschmerzen sein?
Menschen mit einer skoliotischen Fehlhaltung haben sehr oft Rückenschmerzen auf Matratzen. Durch die S-förmige Verschiebung der Wirbelsäule entstehen sehr oft Probleme beim Schlafen. In meinem großen Ratgeber über Skoliose habe ich noch viele zusätzliche Informationen gesammelt, um Ihnen bei Rückenschmerzen und Skoliose zu helfen.
Wie sollte eine Matratzen bei einem Bandscheibenvorfall sein?
Haben Sie einen Bandscheibenvorfall erlitten und nachts Rückenschmerzen auf Ihrer Matratze? Eine gute orthopädische Matratze kann Ihnen dabei helfen, die Situation nicht noch zu verschlimmern. In meinem Ratgeber zum Thema Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen habe ich hilfreiche Infos gesammelt.
Wie sollte eine Matratzen bei einem Hohlkreuz (Hyperlordose) und Rückenschmerzen sein?
Haben Sie ein Hohlkreuz bzw. eine Hyperlordose? Dann können insbesondere in der Rückenlage Schmerzen auf einer Matratze entstehen. Wichtig: Ein Lösungsansatz ist die LWS mit eine Lordosestütze zu unterfüttern und somit den hohlen Anteil zu unterstützen. Alternativ könnte die Lordose auch etwas reduziert werden, indem der Gesäßbereich über einen Tellerrahmen etwas höher gestellt wird, als die LWS.