Ohne Schulterschmerzen einzigartig gut schlafen!

Lassen Sie sich von mir eine individuelle Matratze planen und schlafen Sie einzigartig gut!

So einzigartig, wie Sie es sind!

Schulterzone in super-soft

Festere Liegezone in der Körpermitte

Nach dem Kauf veränderbar

Durch Physiotherapeuten entwickelt

Schlafexperte Florian Dierk Schulterschmerzen

Schlafexperte Florian Dierk (Physiotherapeut)

Sämtliche Anforderungen von Ihnen werden berücksichtigt!

Standardbreite: nur 1.089€

Falls Sie Schulterschmerzen haben, verbauen wir eine starke Entlastungzone für den Schulterbereich.

+Nachträglich veränderbar

& individuell gebaut

+10 Jahre Garantie

auf unsere Schäume

+Zufriedenheitsgarantie

volle 100 Tage nach Lieferung

+Zuverlässige Berechnung

durch Physiotherapeuten

Wissen Sie, warum Ihnen nachts die Schulterschmerzen den Schlaf rauben?

Meine Name ist Florian Dierk, ich bin Physiotherapeut und plane seit 2013 individuelle Matratzen, damit Menschen ohne Schulterschmerzen schlafen können. Ich berate Sie persönlich und berechne Ihnen meine maßgefertigte Matratze für Sie, falls erwünscht.

Tipp 1: Diese Probleme können Schulterschmerzen in Seitenlage auslösen!

 

Folgende Probleme bei Matratzen können zu Schulterschmerzen bei Seitenschläfern führen. Es wurde billiger Schaum aus der Massenindustrie in der Matratze verarbeitet. Der Schulterbereich wurde nur optisch angeschnitten und hat den gleichen Schaum wie in der Körpermitte. Die Lösung wäre ein weicherer Schulterbereich aus einem anderen Schaum und Härtegrad, so wie es in unserer Matratze umsetzen. Dies ist jedoch vielen Herstellern zu umständlich und kostenintensiv. Wussten Sie, dass bei einem Arbeitsunfall die gesetzliche Unfallkasse der Berufsgenossenschaft die Kosten für eine abgestimmte Matratze übernimmt?

 

Tipp 2: Ist die Matratze zu hart, entstehen Schulterschmerzen!

 

Der Härtegrad im Schulterbereich muss also sehr weich sein, denn nur dann kann die Schulter unter weniger Druck einsinken. Unsere Lösung: Wir verbauen in unseren Matratzen Schulterzonen aus hochwertigen Kaltschaum mit sehr geringer Festigkeit, aber wir schneiden den Schaum nicht ein, um ihn weicher zu machen. Eingeschnittener Schaum ermüdet bzw. verdichtet sich schneller und erzeugt wiederum mehr Druck nach geringer Nutzungsdauer. Die Schulter bekommt also für sich eine Zone bzw. ein eigenes Modul in der Matratze.

 

Orthopädische Matratze bei Bandscheibenvorfall

 

Tipp 3: Härtegrad in der Körpermitte!

 

Viele Patienten haben sich aufgrund Ihrer Schulterschmerzen eine durchgehend weiche Matratze gekauft. Das Problem: Die Beschwerden wurden so teilweise noch schlimmer. Wenn die Körpermitte nicht ausreichend gestützt wird, hängen Sie mittig durch und es entsteht horizontaler Zug ausgehend von der Körpermitte. Das Schulterblatt-Gelenk komprimiert dann von oben, den in der Matratze eingesunkenen Schulterkopf. Außerdem sollte die Körpermitte auf der Matratze bei Bandscheibenvorfällen besonders gut gestützt werden. Eine bestehende Skoliose der Wirbelsäule kann Schulterschmerzen auf der Matratze begünstigen. Die Körpermitte muss also immer fester sein, falls Sie Nacken- oder Schulterschmerzen auf einer Matratze als Seitenschläfer haben. Unsere Lösung: Wir verbauen in unserer Matratze eine sehr weiche Schulterzone und eine Taillen- bzw. Hüftzone aus anderen Schaum, der wesentlich stabiler ist.

So schlafen Sie endlich ohne Schulterschmerzen.

Suchen Sie nach einer langjährig bewährten Lösung, um endlich wieder ohne Schulterschmerzen schlafen zu können? Sind Sie es Leid, schlecht beraten zu werden? Geben Sie regelmäßig Matratzen zurück, da irgendwie nichts passt? Mit unserem logischen Konzept holen wir Sie Schritt für Schritt aus dem Schmerz! Wir verbauen im Schulterbereich einen ganz anderen Schaum, als im Rest der Matratze.

Tipp 4: Individueller Matratzenbau zur Entlastung des Glenohumeralgelenk!

 

Um einen Fehlkauf nach dem anderen zu verhindern, sollte Ihre neue Matratze auf Ihre Körperproportionen angepasst werden. Es muss nicht nur Ihr Gewicht berücksichtigt werden, sondern auch Ihre Körperlänge und die Verteilung des Gewichtes. Wie soll eine Matratze stimmen, wenn z.B. unterschiedliche Körperlängen oder die Gewichtsverteilung gar nicht berücksichtigt werden? Es ist wichtig für uns zu wissen, ob Sie Übergewicht haben oder sehr ausladende Körperpartien. Wir ermitteln wissenschaftlich für jede Liegezone den Härtegrad aufgrund Ihrer Köperdaten, um gezielt Schulter- und Nackenschmerzen z.B. in Seitenlage zu reduzieren.

 

Tipp 5: Vorsicht beim Probeliegen im Geschäft!

 

Falls Sie Rückenschmerzen beim Liegen haben und verspannt sind, ist Probeliegen im Geschäft evtl. nicht der optimale Weg. Es kommt sehr oft zu Fehleinschätzungen, wenn Alles blockiert und diverse Strukturen am Körper überreizt sind. Es kann durchaus sein, dass Sie trotz schlechter Lagerung das Gefühl haben, dass Sie besser liegen als zuhause, weil die Matratze sich einfach nur anders anfühlt.

 

Tipp 6: Bei Schulterschmerzen besser probeschlafen und die Matratze modifizieren!

 

Wir errechnen mit unserer Software und Ihren Körperdaten eine optimale Matratze für Sie, dazu müssen Sie nicht einmal ins Geschäft kommen. So kann sich der Kunde Schritt für Schritt zuhause beim Probeliegen an eine neue Liegesituation gewöhnen. Wir kontrollieren dann über Fotos nochmals Ihre Lagerung, um die Wirkung Ihres vorhandenen Lattenrosten zu berücksichtigen. Auf Wunsch kann jeder Bereich noch in allen erdenklichen Festigkeiten oder Materialien verändert werden. So werden Sie langfristig betreut und versorgt.

 

Tipp 7: Beratung nach dem Kauf einer Matratze bei Schulter- und Nackenschmerzen!

 

Ohne kompetente Beratung ist es schwierig, eine Lösung für ein komplexes Thema zu finden. Unser Konzept sieht es vor, Sie auch nach dem Kauf intensiv zu beraten. Als Physiotherapeut helfe ich seit Jahren Schmerzpatienten die Schlafsituation zu verbessern. Ich berate Sie gerne persönlich vor dem Kauf, um alle wichtigen Daten zu sammeln und langfristig nach dem Kauf, falls es Änderungswünsche gibt. In folgender Studie ist der Zusammenhang zwischen Tiefschlaf und angepassten Schlafsystemen erklärt. Wussten Sie das Schulterschmerzen und Fibromyalgie oft in einem Zusammenhang stehen?

So reduzieren Sie als Seitenschläfer Schulterschmerzen!

 

Wer meinem Beitrag über orthopädische Matratzen gelesen hat, erinnert sich an die drei wichtigsten Bereiche einer orthopädischen Matratze. Es ist NICHT so, dass die Matratze einfach nur weich sein muss, um als Seitenschläfer die Schulter zu entlasten. Wenn die Matratze insgesamt einfach nur weich ist, hängen Sie wie in einer Hängematte durch und die Körpermitte zieht an der Schulter. Es darf neben dem vertikalen Druck auf keinen Fall auch noch horizontale Zug auf die Schulter einwirken, dieser kann weitaus schlimmer für das Schultergelenk sein. Um das zu verhindern, muss die Lordose ausreichend und entsprechend des Körperbaus gestützt werden. Haben Sie doch eher Rückenschmerzen auf Ihrer Matratze, dann bitte dort weiterlesen.

Als Lattenrost empfehlen wir unseren Tellerrahmen mit absenkbaren Schulterbereich!

 

Mit unserer Unterfederung kann der Schulterbereich nicht nur weich, sondern auch noch herabgestellt werden. Mit diesem orthopädischen Lattenrost können gezielt Anpassungen auf Ihre Körpermaße vorgenommen werden.

 

Lattenrost bei Schulterschmerzen

 

Tipp 10: Richtige Kopfkissenhöhe bei Schulterschmerzen in Seitenlage!

 

Eigentlich sollte die Stellung des Kopfes waagerecht sein und nicht nach oben laufen. Das Kopfkissen kann gerne ein bisschen höher sein, falls Sie mit der Halswirbelsäule keine Probleme haben. Dadurch wird das Gewicht des Kopfes auf den Schultergürtel etwas abgedämpft. Wir führen dafür geeignete höhenverstellbare Kopfkissen. Die Entlastung ist aber geringer, als eine Schulterabsenkung durch unsere Unterlage, Matratze oder Rahmen.

 

Hier eine zu harte Matratze, die Schulterschmerzen verursacht!

schultergelenk mit kompression

 

Hier ein gut eingestelltes System!

schulter ohne schmerz

 

Muskeldiskrepanz als Ursache der Schulterschmerzen!

 

Häufig haben Menschen im Bereich der Schulter ein Muskel-Ungleichgewicht. Insofern, dass die vorderen Schulter- und Brustmuskeln etwas kürzer sind, als die hinteren Muskeln am Schulterblatt. Das Schultergelenk wird dann ein wenig aus der physiologischen Stellung heraus nach vorne gezogen. Wenn ein Gelenk aber nicht so eingestellt ist, wo es physiologisch sein sollte, kann es zu erhöhten Abnutzungen und Schmerzen kommen. Die Kalkschulter, ein Impingement-Syndrom, Omarthrose oder andere Krankheitsbilder sind die Folge dieser mechanischen Probleme. Schulterschmerzen werden dann oft chronisch, wenn nicht ursächlich behandelt wird. Nachts auf der Matratze möchte die Schulter ohne Kompression gelagert werden, damit die tagsüber gereizten Strukturen sich regenerieren können. Wird dies nicht ermöglicht, können Entzündungen Schmerzen verursachen.

 

Tipp 11: Schulterklappeffekt in Rückenlage!

 

Wie beschrieben, ist es nicht die Lösung, sich einfach eine weiche Matratze zu kaufen. Ein weiterer Aspekt gegen eine weiche Matratze betrifft die Rückenschläfer. Bei einem Rückenschläfer tritt der Schulterklappeffekt bei einer zu weichen Matratze auf. Dieser entsteht dadurch, dass der obere Rücken zu tief einsinkt und die Schultern nach vorne klappen. Wussten Sie das ein gutes Schlafsystem Einfluss auf Ihre Bandscheiben haben kann? Hier habe ich folgenden Artikel über Bandscheibenvorfälle und Matratzen verfasst.

So schlafen Sie endlich ohne Schulterschmerzen.

Suchen Sie nach einer langjährig bewährten Lösung, um endlich wieder ohne Schulterschmerzen schlafen zu können? Sind Sie es Leid, schlecht beraten zu werden? Geben Sie regelmäßig Matratzen zurück, da irgendwie nichts passt? Mit unserem logischen Konzept holen wir Sie Schritt für Schritt aus dem Schmerz! Wir verbauen im Schulterbereich einen ganz anderen Schaum, als im Rest der Matratze.

Was haben die Schulterprobleme konkret mit der Matratze zu tun?

Die Schulter ist in der Nacht besonders gefährdet, da im Schlaf die Muskelspannung nachlässt und die Schulter weniger stabilisiert wird. Wenn Sie nun in Seitenlage liegen und Ihr Schlafsystem im Schulterbereich zu hart ist, wird die Schulter leicht dezentriert und die angesprochenen Strukturen komprimiert. So entstehen Schmerzen und Verspannungen bis hin zum Halswirbelbereich. Zusätzlich können Gefäße und Nerven komprimiert werden, die dann ein Kribbeln im Arm bis zu den Händen auslösen. Der Arm schläft zuerst ein, wie ein Partner der schnarcht und Sie nicht schlafen lässt! Oder Sie wachen in der Nacht wegen der Schmerzen auf und haben weniger Tiefschlaf durch diese Art von Schulterschmerzen. Es ist aber nicht einfach nur die Schulterzone die weich sein muss, die richtige Lagerung ist leider viel komplexer. Mit unsere Physio-Konzepte-Matratze können Sie die Schulter gezielt entlasten.

Hier sehen Sie den Schulterbereich auf unserer Physio-Konzepte-Matratze!

Schulterschmerzen matratze

Warum sind die Schulterschmerzen morgens am schlimmsten?

Die Schulterschmerzen erhöhen sich im Laufe der Nacht als Seitenschläfer. Das Gelenk wird komprimiert und es entstehen schmerzhafte und entzündliche Prozesse. Deshalb sind die Schulterschmerzen morgen am schlimmsten.